Mitte März überreichte Erni Weber von der Selbsthilfegruppe krebserkrankter Frauen in Idar-Oberstein das 1.000 selbstgenähte Herzkissen an das Brustzentrum Nahe am Krankenhaus St. Marienwörth.
Sie ist die Leiterin und Gründungsmitglied der Gruppe, die in diesem Jahr seit 28 Jahren besteht und derzeit 17 Damen im Alter zwischen 60 und 85 Jahren zusammen hält. Seit nunmehr 13 Jahren besorgen die Frauen unermüdlich Stoffe, waschen, bügeln, schneiden die Stoffstücke in Herzform, nähen sie zusammen und stopfen diese mit waschbarem Füllmaterial.
Erni Weber war die Initiatorin der Herzkissenaktion und ist zurecht sehr stolz auf ihre fleißigen Helferinnen und die Vielzahl der geschneiderten Kissen. Gemeinsam mit Karla Schüßler, Rosi Schramm, Brigitte Schuch und Sigrid Juchem fertigen sie die hilfreichen Herzen in liebevoller Kleinarbeit, danach wird jedes eingepackt und mit einem aufmunternden Spruch versehen.
Mehrmals jährlich bringen die Damen ihre Herzkissen und häufig auch Stofftaschen zum Transport von Drainagebeuteln auf die Station des Brustzentrums Nahe. Diese werden sehr gerne von Nicole Leuteritz, sie ist die pflegerische Abteilungsleiterin des Zentrums, und ihrem Team entgegen genommen. Sie ist sehr dankbar für das ehrenamtlich Engagement und die hilfreichen Herzen: „Diese Kissen verschaffen unseren Brustkrebspatientinnen nach einer Operation Erleichterung, indem sie unterhalb der Achsel platziert werden und somit den Lymphabfluss verbessern.“
Beim Übergabetermin des 1.000 Herzkissens brachten die Idar-Obersteinerinnen noch zwei weitere Damen mit. Ursula Kuhr, sie ist die amtierende Präsidentin des Inner Wheel Clubs Rheinhessen-Nahe und Claudia Verheyen, ihre Nachfolgerin als kommende Präsidentin der größten internationalen Frauen-Service-Organisation, kamen als Abordnung des Clubs und überbrachten einen Scheck über 250 Euro zur Anschaffung weiterer Stoff- und Nähutensilien.
Ursula Kuhr sagte bei der Aushändigung mit bewegter Stimme: „Ich habe im letztem Jahr persönlich Kontakt zu Ernie Weber aufgenommen. Ich wollte mich persönlich bei ihr für diese schöne Geste bedanken, denn als Betroffene durfte ich hier auf Station auch ein Herzkissen entgegen nehmen. Das hat mir in der damaligen Zeit sehr geholfen, denn neben der sehr kompetenten ärztlichen und liebevollen pflegerischen Begleitung hier im Brustzentrum Nahe war mir diese herzliche Unterstützung sehr wertvoll.“ Im Rahmen des Inner Wheel Projektes „Aktion zum Tag der guten Tat 2023“ hatte Ursula Kuhr in ihrem Club dafür geworben, dieses tolle ehrenamtliche Engagement der Selbsthilfegruppe krebserkrankter Frauen Idar-Oberstein zu unterstützen.
Der Chefarzt der gynäkologischen Abteilung im St. Marienwörth und Leiter des Brustzentrums Nahe, Dr. med. Gabor Heim, bedankte sich gemeinsam mit Nicole Leuteritz bei allen Herzkissenschneiderinnen und dem Präsidentinnenteam mit herzlichen Dankesworten und Blumensträußen.
Erni Weber nimmt das Lob sehr gerne an erläutert den unermüdlichen Einsatz: „Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft und haben alle viel Freude am Nähen. Wichtig ist uns, das tolle Team hier vor Ort zu unterstützen und die betroffenen Frauen mit den unseren Herzkissen gezielt zu unterstützen.“